blog test indi-2
Add Your Heading Text Here Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit … mehr
Add Your Heading Text Here Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit … mehr
Jungvögel leiden unter dem Starkregen Hamburg, 22. Mai 2013. Der Starkregen der letzten Woche – in Hamburg fielen beispielsweise 50 Liter auf einen Quadratmeter — macht es den Jungvögeln schwer. … mehr
Wenn es so richtig kalt ist, hilft auch im Tierreich nur eins: Kuscheln gegen die Kälte! Dann rücken selbst Einzelgänger unter den Vögeln wie der Gartenbaumläufer zusammen, um sich gegenseitig … mehr
Dickes Fell, viel Fett und jede Menge Luft: Überlebenstricks der Wildtiere im Winter Wer jetzt draußen überleben will, muss ein dickes Fell haben! Den dichtesten Pelz hat sicher der Fischotter: … mehr
Die Deutsche Wildtier Stiftung bittet um Rücksichtnahme auf tierische Winterschläfer Der Goldene Oktober hatte nur ein kurzes Gastspiel. Nieselregen beherrscht wieder die Großwetterlage und macht viele Menschen schläfrig und träge. … mehr
Mit dem Frühlingserwachen werden auch unsere Katzen wieder munter! Je nach Standort leben sie jetzt aber gefährlich. In ihrem Übermut werden sie häufig Opfer vom Strassen-verkehr. Den AutofahrerInnen ist manchmal … mehr
Die Deutsche Wildtier Stiftung rät gerade jetzt zur Vogelfütterung Hamburg, 23. April 2012. Endlich Frühling! Die Menschen begeistern sich jetzt am Blütenmeer von Krokussen, Schlüsselblumen, Buschwindröschen, Salweiden und allerlei blühenden … mehr
Von zentraler Bedeutung an einem Futterplatz und in der unmittelbaren Umgebung ist die Hygiene. Aufgrund der Konstruktionsweise der meisten Futterhäuschen muss man diese regelmässig (oft sogar täglich) reinigen, da … mehr
Dieser Frage geht ein im Kosmos-Verlag erschienenes Buch nach mit dem Titel „Vögel füttern – aber richtig“. Das Buch wurde von einem der zehn weltweit führenden Ornithologen geschrieben, von Prof. … mehr
Mit einfachen Mitteln können Sie Ihren Garten für Vögel attraktiver gestalten und so helfen, die schwindenden Lebensräume unserer gefiederten Freunde zu verbessern. Zur Gestaltung eines vogelfreundlichen Gartens sollten folgende Punkte … mehr